Loading...

Schnell und günstig zur eigenen Business-Website

Eine Website ist das A und O für Unternehmen, da die meisten Menschen im Internet nach Produkten und Dienstleistungen suchen. Eine Website macht Ihr Angebot sichtbar und bietet eine einfache Kontaktmöglichkeit. Selbst für Freiberufler und Kleinunternehmen ist eine eigene Website unerlässlich. Auch mit einem geringen Budget gibt es Möglichkeiten, eine Website schnell und unkompliziert zu erstellen. Es ist ratsam, die Planung einer eigenen Firmenwebsite in den Businessplan aufzunehmen.

1. Die Domain
Die Domain ist die Internetadresse Ihrer Website. Ein Domainname existiert nur einmal, kann aber verschiedene Endungen haben, z. B. „.de“ oder „.org“. Wenn Ihr Unternehmen in Deutschland ansässig ist, ist die Endung „.de“ empfehlenswert.
Bei der Wahl des Domainnamens sollten Sie folgendes beachten:
– Der Name sollte kurz und prägnant sein, um leicht zu merken.
– Vermeiden Sie geschützte Namen oder Marken, die beim deutschen Patent- und Markenamt geprüft werden können.
– Verwenden Sie Begriffe, nach denen Ihre Zielgruppe sucht. Für lokale Unternehmen ist es oft sinnvoll, den Stadtnamen in der Domain zu integrieren.

2. Das Hosting
Neben der Domain benötigt eine Website Speicherplatz für die Dateien. Diesen Speicherplatz stellt ein sogenannter Hoster bereit. Websites mit wenig Text und Bildern benötigen weniger Speicherplatz, während umfangreichere Seiten, z. B. Onlineshops, mehr benötigen. Es ist oft einfacher, Domain und Hosting beim selben Anbieter zu buchen, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

3. Die Vorbereitung
Vor der Erstellung der Website sollten Sie wissen, was Sie wollen. Schreiben Sie genau auf, wie Ihre Website aussehen und welche Funktionen sie haben soll, z. B. einen Online-Shop. Schauen Sie sich auch Websites der Konkurrenz an, um sich inspirieren zu lassen. Unterscheiden Sie dabei zwischen zwingend erforderlichen und optionalen Funktionen.

4. Die Umsetzung

Der Homepage-Baukasten
Mit Homepage-Baukästen können Sie ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen. Diese Baukästen bieten verschiedene Templates und Designs, die Sie individuell anpassen können. Der Vorteil: Baukästen sind kostengünstig, und die Website lässt sich leicht selbst aktualisieren.
Zu beachten:
– Wählen Sie ein responsives Design, damit die Website auch auf Smartphones gut funktioniert.
– Achten Sie auf kostenlosen Support des Anbieters.
– Funktionen wie Social-Media-Integration und SEO-Optimierung sollten möglich sein.

CMS-Systeme
CMS (Content-Management-Systeme) wie Joomla! oder WordPress bieten mehr Funktionen als Baukästen, erfordern jedoch etwas mehr Einarbeitung. Sie sind oft kostenlos und bieten viele Möglichkeiten zur Individualisierung.
Zu beachten:
– Die Einarbeitungszeit ist länger als bei Baukästen.
– Einige Funktionen sind kostenpflichtig.

Der Gang zum Webdesigner
Eine professionelle Variante ist, die Website von einem Webdesigner erstellen zu lassen. Dieser kann Ihnen eine maßgeschneiderte Website bieten und zeigt Ihnen, wie Sie später Inhalte selbst bearbeiten können.
Der Vorteil: Der Profi spart Ihnen Zeit und Nerven und vermeidet Anfängerfehler.
Zu beachten:
– Lassen Sie sich ein detailliertes Angebot erstellen, um die Kosten im Voraus zu kennen.

Fazit:
Ob selbst erstellt oder vom Profi – eine Unternehmenswebsite ist heute unverzichtbar. Ein geringes Budget oder fehlendes Know-how sind keine Ausrede mehr, um auf eine Website zu verzichten.